Heiner F. Klemme
Kants Begriff der Humanität. Eine Erkundung
Vanessa Albus/
Leif Marvin Jost
Habe Mut, dich Primärquellen zu bedienen! Kant-Texte im sprachsensiblen Philosophieunterricht
Patrick Baum
Lob des "Nach-Textes". Vielfältige Lektüren für den Unterricht
Ralf Kellermann
Kant in der Mittelstufe!? Eine Hinführung an Idee und Funktion des kategorischen Imperativs
Markus Pfeiffer
Die Vereinnahmung Kants im Nationalsozialismus. Vertiefung und Transfer mit Littells Roman "Die Wohlgesinnten"
Steffen Goldbeck/
Oliver Laschet
Das Kernphasen-Konzept in der Unterrichtsplanung. Am Beispiel einer Sequenz zur deontologischen Ethik Kants
Patrick Baum
Kant ad usum delphini. Mit Nach-Texten Transferaufgaben gestalten
Markus Pfeiffer
Kant im neuen Gewand: ein kantischer Utilitarismus. Was von Kant in Derek Parfits Triple-Theorie übrig bleibt
Patrick Baum/
Michael Schöngarth
Aufklärung 2.0. Was bedeutet Mündigkeit im Zeitalter der Digitalisierung?