Rolf Sistermann
Zur Erschließung 'philosophischer Implikationen' in Texten der Jugendliteratur
Hubertus Stelzer
'Lesen Sie den Text!'
Matthias Schulze/
Kristian Becker
'Das Schicksal ist ein mieser Verräter' - mit einem Jugendbuch über den Tod und das Sterben philosophieren
Bettina Bussmann
Lebenswelt ja - aber wie? - Byong-Chul Hans Buch 'Im Schwarm. Ansichten des Digitalen' im Philosophieunterricht
Barbara Brüning
Von bösen, wahren und unsichtbaren Freunden. Philosophieren mit Kinderbüchern im Vor- und Grundschulalter
Julia Witt
Claiming the Right to Be Unhappy - Der Glücksbegriff bei Wilhelm Schmid und in Aldous Huxleys Dystopie Brave New World - Ein Projekt für den Philosophie- und Englischunterricht der Sekundarstufe II
Ekkehard Martens
Aufklärung über Hexen - Philosophieren mit einem Jugendroman
Maria Behre
Vom Krieg zur Kunst - vom Agon zur Agora. Homers 'Odysseee' als philosophischer Text für die Jugend nach Hannah Arendt und Michael Köhlmeier
Julia Thiede
Joanne K. Rowling: Harry Potter und die Kammer des Schreckens
Rolf Sistermann
Jugendliteratur im Unterricht für Praktische Philosophie - Auswahl und Methode
Klaus Goergen
Das Gute im Schönen. Belletristik im Philosophie- und Ethikunterricht
Klaus Goergen
Zwischen Koran und Grundgesetz. Die neuen Bildungspläne für den islamischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg
Pieter Mostert
Karel van der Leeuw (1940-2015) - Nachruf
Karen McGuigan
A. Paul Weber: Jedem das Seine, 1960/1974