logo 2
logo 2
                              \n                                                                                                                                                 
A&W 
Aufgaben und Wege des Philosophieunterrichts (Neue Folge)
B&E 
Bildung und Erziehung
Dialektik 
Dialektik. Enzyklopädische Zeitschr. f. Phil. u. Wissensch.
DZPh 
Deutsche Zeitschrift für Philosophie
E&U 
Ethik & Unterricht
eek 
edition ethik kontrovers (E&U Sonderheft)
InfPhil 
Information Philosophie
JDPH 
Journal of Didactics of Philosophy
JDPhE 
Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik
Journal 
Journal of Didactics of Philosophy
JRP 
Journal für Religionsphilosophie
MFvPhil 
Mitteilungen des Fachverbandes Philosophie
Pädag 
Pädagogik
PEGS 
Philosophie und Ethik in der Grundschule
PhU 
Philosophie. Beiträge zur Unterrichtspraxis
PR 
Pädagogische Rundschau
Praxis 
Praxis Philosophie & Ethik
PUNRW 
Der Philosophieunterricht in Nordrhein-Westfalen
RPhM 
Rostocker Philosophische Manuskripte (Neue Folge)
VfwP 
Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik
ZDP 
Zeitschrift für Didaktik der Philosophie
ZDPE 
Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik
ZfPäd 
Zeitschrift für Pädagogik
ZphF 
Zeitschrift für philosophische Forschung

 

Praxis Philosophie & Ethik Nr. 4/2022

  • Mythische Denkformen. Entstehung - Funktionen - Wirkungen

 

Bekes, Peter

Die Wirkungsmacht der Mythen

Engels, Helmut

"Die Macht sei mit dir!" Auseinandersetzung mit dem in "Star Wars" zentralen Phänomen der "Macht"

Dallmann, Sven

Zunächst gab es nur Finsternis. Ein Mystery zum Ursprung der Welt

Bekes, Peter

Dädalus und Ikarus. Arbeit am Mythos

Steenblock, Frederik

Vom Logos zum Mythos und zurück? Ein Blick auf das Philosophieren als (De-)Konstruktion von Mythen in Platons "Symposion"

Düfel, Stefan

"Die Aufklärung schlägt in Mythologie zurück". Zur Aufklärungskritik in der "Dialektik der Aufklärung"

Roberg, Thomas

Regressive Mythen im "postfaktischen Zeitalter". Nachdenken über Verschwörungsnarrative

Linder, Andreas

Transzendierung durch Technik. Moderne Mythen von der Überwindung menschlicher Begrenztheit