Cordula Brand
Rationalismus versus Intuitionismus oder: Auf dem Weg zu einem integrativen dualen Ansatz
Michael von Grundherr
Moralische Reflexion und aggressives Verhalten in der Schule
Donat Schmidt
Intuition statt Reflexion? Philosophiedidaktische Überlegungen zum sozial-intuitionistischen Ansatz
Gerd Gigerenzer
(Interview mit) Wie Heuristiken unsere moralischen Entscheidungen beeinflussen
Minkyung Kim
Offenheit fördern. Philosophieren mit Kindern über Stereotype, Vorurteile und Implicit Bias
Marie‑Luise Raters
Einmal ein Held sein? Kritische Überlegungen zur Supererogation als Leitbild der Moralerziehung
Donat Schmidt
Philosophieren über Vorurteile
Philipp Richter
Vernunft oder Gefühl? Das Thema 'ethisches Argumentieren' in Schulbüchern des Ethikunterrichts
Johannes Rohbeck
Moralisches Gefühl als Intuition bei David Hume
Klaus Goergen
Ethik für alle? Plädoyer für ein Pflichtfach Philosophie/Ethik
Norbert Hoerster
Strategien zur Immunisierung der Allgüte Gottes
Norbert Hoerster
Das moralische Übel und die Allgüte Gottes